BCAA – Eine super Ergänzung zum Training
BCAA zählen zu den beliebtesten Nahrungsergänzun
Durch die Einnahme von BCAA wird der Muskelaufbau gefördert, indem die Ausschüttung von Insulin angeregt wird. Insulin ist maßgeblich an der Bildung von neuem Muskelgewebe beteiligt. Die enthaltenden Aminosäuren gelangen nach der Einnahme direkt ins Blut und stehen dem Körper, bei sportlicher Aktivität, sofort zur Verfügung.
Es wird empfohlen 5 g an Trainingstagen einzunehmen, oder eine tägliche Einnahme zu bevorzugen. Unterdosierungen erzielen nicht die gewünschte Wirkung! Der Zeitpunkt der Einnahme ist an Trainingstagen flexibel – Sie können sie vor oder nach dem Training einnehmen. An trainingsfreien Tagen wird eine Einnahme am frühen Morgen empfohlen. Außerdem wird empfohlen, die BCAAs über einen längeren Zeitraum täglich einzunehmen. Es treten keine Gewöhnungseffekt
Auf die Dosierung kommt es an
Der Tagesbedarf eines Erwachsenen an BCAAs beträgt etwa 140 mg je Kilogramm Körpergewicht. Das wären bei einem 70 kg schweren Mann insgesamt 10,4 g. Der Bedarf kann je nach sportlicher Aktivität, ob intensives Training oder Krafttraining, auch höher ausfallen. Beim Training greift der Körper auf die Vorräte in der Muskulatur zurück, um zusätzliche Energie zu gewinnen. Diese besteht zu etwa 35% aus BCAAs. Ist der Bedarf nicht abgedeckt, kann dies zum Muskelabbau führen. 5 g BCAA vor oder nach dem Training beugt Muskelabbau vor, außerdem ist es leicht verdaulich und kalorienarm. Sollten Sie mehr als dreimal pro Woche trainieren, sollte dem Körper täglich BCAA zugeführt werden, um den Körper dauerhaft bei der Regeneration zu unterstützen. Dosierungen, die deutlich unter 5 g liegen, können die Verluste, durch Sport und sonstige Aktivitäten, nicht ausgleichen! Daher sollte die Dosierung auch nicht unter dem liegen. Überdosierungen von BCAA sind in der Regel unproblematisch. Der menschliche Organismus kann größere Mengen von dem Wirkstoff problemlos aufnehmen und verarbeiten – dennoch sollten Sie Ihrem Körper dies nicht auf lange Dauer zumuten.
Der richtige Zeitpunkt für die Einnahme
Die BCAAs wirken, je nachdem, wann sie eingenommen werden, verschieden im Organismus. Am Besten ist es, den Einnahmezeitpunk
In vielen Fällen lohnt sich die Einnahme aber auch nach dem Training. BCAAs stimulieren die Muskelproteinsyn
Wann ist BCAA hilfreich?
Die Einnahme von BCAA eignet sich besonders in folgenden Phasen:
Diät: BCAA verhindert den Muskelabbau, wenn während der Diät auch trainiert wird. Dem Körper wird eine alternative Energiequelle anstelle der Eigenen angeboten. Durch die konzentrierten Aminosäuren können die Kapseln sehr kalorienarm zugeführt werden.
Trainingspausen: Um das Muskelgewebe zu erhalten bedarf es viel Energie. Wenn dem Körper nun aber vermittelt wird, dass vorhandene Muskeln nicht ausreichend gebraucht werden, werden sie abgebaut. Wenn Sie jedoch BCAA einnehmen, greift der Körper in solchen Momenten schnell auf die darin enthaltenden Aminosäuren zurück und geht somit dagegen an.
Hoher Trainingsumfang mit intensiven Einheiten: Auch gut gefüllte Kohlenhydratspei
BCAA – welche Möglichkeiten gibt es?
Es gibt die BCAAs in Kapsel- oder Pulverform. Sie sollten immer mit reichlich Flüssigkeit geschluckt werden, am Besten mit Wasser, Saft, Tee etc. Fettreiche Flüssigkeiten verlangsamen die Aufnahme, weshalb Sie darauf verzichten sollten. Wenn Sie allerdings fettarme Milch verwenden, sollte diese kein Problem darstellen.
Das hochwertige BCAA-Pulver kann ebenfalls in Getränken aller Art aufgelöst und verzehrt werden. In Verbindung mit einem hochwertigen Whey Protein-Drink und einer kurzkettigen Kohlenhydrat-Que
Tipps und Hinweise
In BCAA, egal ob als Kapsel oder Pulver, beträgt das Verhältnis Leucin zu Isoleucin zu Valin 2:1:1. Diese Relation entspricht der natürlichen Aminosäure-Seque
Allgemeines nochmal zusammengefasst
BCAA kommt aus dem Englischen und steht für „Branch-Chain Amino Acids“, auf Deutsch: „Verzweigkettige Aminosäuren“.
BCAAs sind drei Aminosäuren, die alle unterschiedliche Eigenschaften haben.
- Leucin
- Isoleucin und
- Valin
Aminosäuren sind notwendige Bausteine, aus denen ein Protein zusammengesetzt ist.
Wenn Sie beispielsweise Eiweiß essen, zerlegt Ihr Körper es in seine Aminosäuren, bevor diese dann in den Blutkreislauf gelangen und weiter verarbeitet werden können.
Von insgesamt 20 Aminosäuren, die unser Körper verwenden kann, sind 11 nichtessentiell. Das heißt, dass der Körper sie selbst herstellen kann, wenn sie nicht über die Nahrung aufgenommen werden. Von den übrigen 9 Aminosäuren sind 3 davon BCAAs Diese 9 Aminosäuren sind essenziell: Der Körper kann sie also nicht selbst herstellen. BCAAs sind die einzigen Aminosäuren, die nicht in der Leber umgesetzt werden, dadurch sind sie direkt für das Muskelgewebe aufgreifbar. Dort entfalten sie zügig ihre positive Wirkung.
BCAA ist für Jene von Vorteil, die den Muskelaufbau fördern, oder Muskelabbau verhindern wollen. Ein Nahrungsergänzun
Mein Tipp sind die Peak BCAAs 240 Kapseln oder das Olimp BCAA Xplode Pulver in verschiedenen leckeren Geschmacksrichtungen






