Die Sportler suchen ständig nach neuen und vor allem leistungssteigernden Supplementen. Die Auswahl ist riesig, doch welches Produkt ist das Richtige? Bereits seit langer Zeit taucht immer wieder der Name Beta Alanin auf oder wohl eher der damit im engen Zusammenhang stehende Wirkstoff Carnosin, der immer häufiger auf zahlreichen Etiketten der verschiedensten Produkte erscheint. Doch genügt dieser Stoff allein? Grundsätzlich tritt ein Muskelwachstum dann ein, wenn sich der Körper an neue Kraftreize anpassen muss. Die Voraussetzung ist, dass genügend Eiweiß aufgenommen wird, damit der Muskelaufbau auch tatsächlich erzielt wird. Wer mehr Volumen mit weniger Ruhepausen trainieren möchte, wird ohne die optimale Supplementierung und Ernährung nicht viel erreichen. Daher macht es häufig Sinn, verschiedene Supplemente zusammen einzunehmen, um das Beste aus dem Körper herausholen zu können. Hierbei ist die Kombination aus Beta Alanin und Creatin ein echter Geheimtipp, denn die gemeinsame Einnahme der beiden Wirkstoffe hat sich als effektiver erwiesen, als es bei der Einnahme eines einzelnen Wirkstoffs der Fall ist. Nachfolgend wird erläutert, warum dies so ist.
Wie wirkt Beta Alanin?
Beta Alanin wirkt innerhalb der Muskelzellen als ein wichtiger Faktor für die Synthese von Carnosin. Ohne Beta Alanin kann demzufolge kein Carnosin gebildet werden. Carnosin kommt in den Muskelfasern vor und hat die Aufgabe, Wasserstoffionen zu puffern. Dadurch fällt in der Muskulatur der ph-Wert nicht ab, sodass der Muskel nicht übersäuert. Der ph-Wert sinkt bei intensiven sportlichen Belastungen automatisch, wodurch sich ebenso der Kalziumgehalt in den Zellen verringert. Die Übersäuerung würde zum Brennen in den Muskeln führen und letztendlich am Ende eines Trainingssatzes auch zur Muskelermüdung und dem Versagen. ATP wird in einer sauren Umgebung weniger effektiv. Zudem wird Kalzium schlechter freigesetzt. Dieser Stoff spielt jedoch hinsichtlich der Muskelkontraktion eine wichtige Rolle. Durch einen höheren Carnosin-Spiegel und somit den gepufferten Wasserstoffionen sind mehr Wiederholungen mit schwereren Gewichten möglich. Insbesondere bei einer hohen Intensität führt dies zu einer größeren Belastungsfähigkeit der Muskulatur. Dies ist der Grund dafür, dass Kraft- und Ausdauersportler das Beta Alanin vor den Trainingseinheiten einnehmen, denn nach der Einnahme kommt es zur verbesserten muskulären Ausdauer, Kraft, der allgemeinen Bereitstellung von Energie sowie der Steigerung der maximalen Sauerstoffaufnahme. Beta Alanin ist daher neben dem Creatin eines der beliebtesten Supplemente zur Leistungssteigerung.
Creatin für den Muskelaufbau
Creatin kommt im Körper vor. Hier wird es zu 95 Prozent in den Muskeln gespeichert und dient der Energieversorgung. Der Creatin-Speicher im Körper wird durch eine erhöhte Muskelanstrengung abgebaut. Er kann das Creatin selber herstellen oder über die Nahrung aufnehmen. Hauptsächlich kommt es in rohem Fleisch und Fisch vor. Daher ist die Zufuhr des Creatins über die Nahrung gering, sodass es vor allem bei Sportlern sinnvoll ist, es in Form einer Nahrungsergänzung einzunehmen, um den Bedarf zu decken sowie die Leistungsfähigkeit und Trainingsergebnisse zu maximieren. Insbesondere Menschen, die mit der täglichen Nahrung wenig Fleisch zu sich nehmen, können mit idealen Supplementen einer Aminosäureunterversorgung entgegenwirken. Vor allem kurze, intensive Belastungen können dadurch länger durchgehalten werden und harte Trainingseinheiten bleiben länger auf einem höheren Niveau. Die Einnahme von Creatin bewirkt letztendlich einen schnelleren Muskelaufbau, denn der Muskelerschöpfungsprozess wird in die Länge gezogen, da der Energielieferung im Muskel aufrechterhalten wird. Vor allem für Kraftsportler und Bodybuilder hat sich die Einnahme von Creatin als sehr vorteilhaft erwiesen. Hier ergibt sich ein gutes zeitliches Einnahmefenster am Morgen vor dem Frühstück, am besten zusammen mit Traubensaft oder anderen Kohlenhydraten, die schnell verfügbar sind.
Die Kombination von Beta Alanin und Creatin
Die Kombination von Beta Alanin und Kreatin kann in Bezug auf den Muskelaufbau, den Fettabbau, die Kraft und Leistungsfähigkeit eine noch viel bessere Wirkung erzielen. Damit können das Trainingsvolumen und die Kraft gesteigert werden. Es ist möglich, mit dem gleichen Gewicht mehr Wiederholungen auszuführen. Die Maximalkraft steigt viel stärker, als wenn nur ein Präparat genommen wird. Dadurch erfolgt ein ganz gezielter fettfreier Muskelaufbau. Creatin allein gilt nur als leistungssteigernd, während der Fettabbau ein Effekt ist, der bei einer alleinigen Anwendung von Creatin nicht auftritt. Wenn beides zusammen eingenommen wird, scheint die Kombination synergetische Wechselwirkungen zu besitzen. Nicht nur die fettfreie Masse wird erhöht, sondern auch die Kraft kann nach einigen Wochen Training verdreifacht werden. Wer hingegen nur Creatin zu sich nimmt, kann zwar auch einen Kraftanstieg verzeichnen, allerdings die fettfreie Masse nicht erhöhen. Durch die Kombination wird mehr Körperfett verloren. Die Aminosäure Beta-Alanin bekommt immer mehr positive Aussagekraft, da sie helfen kann, die Leistung zu verbessern. Dank der kombinierten Einnahme mit Creatin kann dieser Effekt noch verstärkt werden, denn die Muskelkraft und -ausdauer werden verlängert. Viele Sportler haben daher die Kombination von Creatin und Beta Alanin insbesondere beim Muskelaufbautraining als echten Geheimtipp erkannt, denn die Kombination hat einen besseren Aufbau der mageren Körpermasse sowie eine Verringerung des Körperfettanteils zur Folge.
Die Vorteile der Beta Alanin und Creatin Kombination im Überblick:
Die Kombination von Beta Alanin und Creatin bietet den Kraft- und Fitnesssportlern verschiedene Vorteile:
* Die Kraft- und Ausdauerleistung werden erhöht.
* Der fettfreie Muskelaufbau wird gefördert.
* Es ist ein sehr intensives Training ohne einen Verlust des Muskelvolumens möglich.
* Eine Muskelübersäuerung wird vermieden.
* Das Kraft- und Ausdauertraining wird ohne größere Energieverluste verlängert.
* Die Regeneration nach dem Training wird beschleunigt.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Kombination von Beta Alanin und Creatin die einzige Kombination ist, die sehr effektiv die Ausdauer, Kraft und das Workoutpensum erhöhen, aber gleichzeitig die Erholungszeiten reduzieren kann. Wer daher seine Workoutintensität verbessern möchte, sollte sich mit den optimalen Supplementen ausstatten: Beta Alanin und Creatin. Beta Alanin ersetzt das Creatin nicht, denn die beiden Stoffe arbeiten auf eine sehr unterschiedliche Art und Weise. Creatin ist noch immer effektiv, um damit die maximale Leistung und Stärke zu steigern. Doch im Idealfall sollten die beiden Stoffe gemeinsam eingenommen werden, denn dies ergibt eine ultimative Kombination für beste Trainingserfolge. Dadurch kann deutlich mehr Muskelmasse aufgebaut und dabei gleichzeitig der Körperfettanteil reduziert werden. Mit der Kombination kann die Ausdauerbelastung bis zur Erschöpfung verlängert werden. Wer das bestmögliche Ergebnis erreichen möchte, sollte sich aus diesem Grund für eine Kombination aus Beta Alanin und Creatin entscheiden. Einfacher und besser kann es nicht sein, zusätzliche effektive Leistung zu erreichen. Die beiden Supplemente sind ein absolut unschlagbares Team.
Foto: © Kzenon /fotolia.com






