Das Soja Protein hat sich mittlerweile bei Menschen mit Lactose-Unverträglichkeit oder Veganern etabliert. Auch im Bodybuilding und beim Muskelaufbau hat das Soja Protein Anerkennung gefunden. Das Protein kann als pflanzliches Ersatzpräparat für tierisches Eiweiß eingesetzt werden und erfüllt den gleichen Zweck. Dabei ist das Soja Protein generell für jeden geeignet, der seine Nahrung sinnvoll ergänzen möchte.
Was ist das Soja Protein und was bewirkt es?
Sojaprotein wird aus der Sojabohne gewonnen und stellt eine rein pflanzliche Alternative zu Eiweiß dar. Zum Muskelaufbau beim Bodybuilding kann das Sojaprotein als Supplement eingesetzt werden. Es sind bei der Gewinnung von Sojaeiweiß keinerlei tierische Produkte nötig. Das Soja Protein liefert also ein rein pflanzliches Eiweiß und kann dem Körper in zahlreichen Darreichungsformen zugeführt werden. Das Soja Protein weist einen ca. dreifach höheren Arginin-Gehalt auf als andere Produkte, die häufig nach einem sportlichen Muskeltraining eingenommen werden. Zudem unterscheidet sich das Aminosäurespektrum von den gängigen Proteinen. Das Soja Protein beinhaltet weiter einen hohen Glutamin-Gehalt, der bei über 20 Prozent angesiedelt ist. So eignet es sich gut zu Einsatz bei intensivem Krafttraining wie Bodybuilding und kann zum Muskelaufbau beitragen. Die hohe biologische Wertigkeit macht das Soja Protein sehr verträglich. Trotz der zahlreichen Vorteile enthält das Soja Protein wesentlich weniger gesättigte Fettsäuren und Cholesterin und kann als Nahrungsmittel traditionelle Eiweißquellen ersetzen.
Verhinderung von Muskelschädigungen
Beim Bodybuilding benötigt der Körper sehr viel Energie, um die Muskeln aufzubauen. Oxidativer Stress kann zu Muskelschädigungen führen. Die Zuführung von Soja Proteinen kann diese Muskelschädigungen und den gefürchteten Posttrainingseffekt verhindern. So kann ein intensives Bodybuilding stattfinden und der Muskelaufbau trainiert werden.
Ist das Soja-Protein zum Muskelaufbau beim Bodybuilding geeignet?
Die Vorteile der Einnahme sind deutlich. Der hohe Anteil an semi-essentiellen Aminosäuren wie Argitin, der hohe Glutaminanteil, die leichte Verdaulichkeit und der minimale Anteil an Fett und Zucker machen das
Soja Protein zu einem effektiven pflanzlichen Eiweiß, dass den Muskelaufbau beim Bodybuilding unterstützen kann. Gerade in Definitionsphasen und vor einem Wettkampf leistet das Sojaprotein gute Dienste. Zudem ist das Sojaprotein frei von Milchzucker, der dafür verantwortlich ist, dass es zu Wassereinlagerungen in den Muskelzellen kommen kann. Besonders als Post-Workout-Shake ist das Sojaprotein eine sinnvolle Nahrungsergänzung für einen gezielten Muskelaufbau. Soja steht heute auf der gleichen Ernährungsstufe wie Rindfleisch. Allerdings liefert Soja Proteine ohne tierische Anteile. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass Soja auch wesentlich günstiger ist. Die weitere positive Nebenwirkung ist die Senkung des Cholesterinspiegels, was sich positiv auf die körperliche Fitness auswirkt. Allerdings ist es ratsam reines Sojaprotein zu verwenden, wenn man den aktiven Muskelaufbau beim Bodybuilding unterstützen möchte. So kann man sicher sein, dass keine unerwünschten Nebenprodukte bei der Herstellung verwendet wurden.
Kleine Schwachstelle, die einfach ausgeglichen werden kann
Sojaprotein weist einen hohen Anteil an Arginin, BCAAs und Glutamin auf. Das Aminosäureprofil von Sojaprotein weist eine kleine Schwachstelle im Bereich des Methionin auf. Dies ist aber leicht auszugleichen, in dem Sportler etwas Milch trinken und in der sonstigen Ernährung darauf achten, dass eine ausreichende Zufuhr von Methionin in ausgewählten Lebensmitteln erfolgt. Die zahlreichen Vorteile des Sojaproteins überwiegen diese kleine Schwachstelle, sodass das Soja Protein zum Muskelaufbau beim Bodybuilding empfehlenswert ist. Das Sojaprotein bietet eine gute Alternative zu tierischen Einweißprodukten und ist so auch für eine vegane Ernährungsweise geeignet. Am besten wirkt das Sojaprotein, wenn es nach dem Bodybuilding eingenommen wird, denn es fördert zum einen dem Muskelaufbau und verhindert zum anderen Muskelverletzungen. Als Nahrungsergänzungsmittel zur herkömmlichen Ernährung ist das Protein ebenso geeignet, wie als unterstützendes Protein beim Bodybuilding oder vor einem Wettkampf. Auch zeichnet sich das Sojaprotein durch eine sehr gute Verträglichkeit aus und ruft in der Regel keine Allergien hervor. Das Protein bietet zahlreiche Vorteile und ist auch günstiger als herkömmliche Nahrungsergänzungs,- und Aufbauprodukte.
Foto: © ExQuisine@fotolia.com






