Ephedrin
Ephedrin bezeichnet ein Phenylethylamin-Alkaloid, welches in zahlreichen Pflanzen enthalten ist. Es wird gern auf Grund seiner sympathominetischen Wirkungen bei Asthma bronchiale verwendet, ist jedoch auch für das Abschwellen von Schleimhäuten wie beispielsweise bei Schnupfen dienlich. Weiterhin wird der Stoff für die Herstellung einiger verbotener Betäubungsmittel und Drogen angewandt, wie zum Beispiel Cystal oder Meth.
Die Nutzungsvielfalt von Ephedrin
Die Ephedra Pflanze, die auch als Meerträubel bezeichnet wird, ist vorrangig im Norden Chinas beheimatet und hier als Ma Huang bekannt. Auch im Süden sowie Westens Amerikas und im Mittelmeerraum ist das Gewächs inzwischen heimisch geworden. Heute ist Ephedrin eher als Amphetamin bekannt, welches dem Adrenalin im Körper ähnelt und somit als Aufputschmittel dienlich ist. Der Stoff ist sowohl pur als auch in Kapselform erhältlich. Gern werden dem Ephedrin Koffein, Magnesium, Guarana, Mineralien oder Vitamine beigefügt, die als Herbal XTC oder gar Herbal Energizer angeboten werden.
Ephedrin bezeichnet einen indirekten sympahtomimetischen Stoff, der für die Freisetzung von Adrenalin oder Noradrenalin im menschlichen Organismus Sorge trägt. Durch die chemische Verbindung von Hydroxylgruppen am Phenylring wird die Blut-Hirn-Schranke recht einfach überwunden, was dazu führen kann, dass durch Ephedrin eine appetitzügelnde Wirkung erzielt wird. Personen, die abnehmen möchten, bedienen sich somit an Ephedrin, um an ihr Ziel zu gelangen, was von Medizinern jedoch als umstritten angesehen wird. Als sogenannte Partydroge ist Ephedrin in der Vergangenheit immer mehr in Verruf geraten, werden durch die Einnahme von Tabletten doch regelrecht euphorisierende als auch aphrodisierende Wirkungen erzielt, was nebenbei zu einer Stärkung des Selbstwertgefühls führt.
Lange Zeit wurde Ephedrin als reines Medikament für verschiedene Krankheiten eingesetzt. Aufgrund von Missbrauch im Rahmen von Appetitzüglern oder als Drogenpräparat wurde alsdann Ephedrin der Status rezeptfrei entzogen und als frei verkäufliches Produkt im Jahr 2001 abgesetzt.
Anwendungsgebiete von Ephedrin
In der heutigen Zeit wird Ephedrin nur noch über Rezept von Ärzten dargeboten. Es kann in Tablettenform für eine Reihe von Krankheiten oder Krankheitssymptomen angewandt werden. Hierzu zählen mitunter
-
Adipositas
-
Narkolepsie
-
Bronchitis
-
Hypotension
-
Hypotonie
Allerdings kann dieses Präparat nicht schlichtweg bedenkenlos von jedem Patienten eingenommen werden. Ephedrin sorgt insbesondere dafür, dass der Blutdruck ansteigt und die Herzfrequenz erhöht wird. Weiterhin kann es zu einer Reihe von Nebenwirkungen kommen, die nicht unterschätzt werden sollten. Hierbei kann es zu
-
Übelkeit
-
Angstzuständen
-
Unruhe
-
Kopfschmerzen bzw. Migräne
-
Krämpfe und Koliken
-
Delirium
-
Schlaflosigkeit
-
Halluzinationen
kommen. Bei einigen Studien wurden während Tierversuchen verschiedene Erkenntnisse erlangt. Tiere, die demnach mit Ephedrin und Aspirin versorgt wurden, litten an Herzversagen. Kastrierte Hündinnen zeigten allerdings bei der Einnahme des Stoffes eine Verbesserung im Rahmen von Inkontinenz. Ob sich dieser Passus jedoch auch beim Menschen einsetzen lässt, bleibt weiterhin fraglich.
Auf das Kontra folgt jedoch zumeist auch ein Pro: so nutzen einige Sportler Ephedrin, um die körpereigene Atmung zu verbessern. Demnach kann eine bessere Sauerstoffaufnahme erzielt werden, was eine Leistungssteigerung von bis zu 30 % bedeuten könnte. Dies hat ebenso positive Effekte auf den Muskelaufbau, wenn Testosteron eingebunden wird. So kann gleichwohl auch die Fettverbrennung ankurbelt werden. Durch den erhöhten Leistungspassus wurde Ephedrin jedoch in der Vergangenheit im Konsumverhalten missbraucht, so dass Todesfälle auftraten.
Das Ephedrin Pulver kann weiterhin für Teeaufguss verwendet werden – die Wirkung tritt nach dem Genuss nach rund einer halben Stunde ein. Bei Kapseln werden schnellere Resultate nach bereits 20 bis 40 Minuten erlangt. Neben Pupillenerweiterung werden
-
Verengungen von Blutgefäßen
-
Erhöhter Puls sowie Blutdruck
-
Koordinationsschwierigkeiten
-
Mundtrockenheit
-
Erhöhter Harndrang
-
Starker Bewegungsdrang
-
Sexuelle Stimulation
-
Appetitlosigkeit
festgestellt. Auch die Psyche wird durch Ephedrin angesprochen und kann ein Kribbeln der Haut, Gefühle der Entspannung, Angstlinderungen oder Gefühl von Stärke auslösen.
Wichtig ist, dass durch einen längerfristigen Konsum eine Abhängigkeit vorprogrammiert ist. Dies kann sich zunächst in Angstzuständen äußern, die dessen ungeachtet auch mit epileptischen Anfällen, Desorientierung, starkem Schweißausbruch, Schock oder Herzinfarkt einhergehen können.
Ephedrin im Internet
Obwohl Ephedrin nicht mehr uneingeschränkt als rezeptfrei gilt, werden immer noch Präparate im Internet angeboten. So findet sich auf Amazon eine wahre Bandbreite an unterschiedlichen Produkten, die ganz einfach und ohne Umschweife erworben werden können. Während die Lösung nach dem begehrten Stoff hiermit recht naheliegend erscheint, zeigt der Blick hinter die Fassade ganz andere Resultate. Die meisten Produkte stammen aus dem Ausland und bieten demzufolge unzureichende Gebrauchsinformationen oder Kennzeichnungen. Einige Tabletten, Kapseln oder Pillen werden einfach im Plastikbeutel ohne Packungsbeilage geliefert und vermitteln kaum den Eindruck von Seriosität. Die Stimmen werden eher laut, dass Personen, die sich dem Ephedrin verschrieben haben, vielmehr krank als schlank oder fit werden. Dies ist auch in dem einen oder anderen Video dargelegt, welches im Internet vorzufinden ist. Diese Videos zeigen auf, wie der Mensch an diesem Stoff zugrunde gehen kann. Bleibt lediglich die Frage offen, warum Ephedrin immer noch frei im Handel zu erhalten ist.
Die Antwort liegt klar auf der Hand: Anders als Arzneimittel verbreitet, gelten für Nahrungsergänzungsmittel andere Richtlinien und Zulassungen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat jedoch im Jahr 2002 bereits vor Nahrungsergänzungsmitteln, die Ephedrin enthalten, vehement gewarnt.
Fazit zu Ephedrin
Ephedrin ist zwar ein Pflanzenstoff, kann jedoch bei regelmäßigem Konsum und vor allem in Kombination mit Aspirin tödliche Ausgänge offerieren. Was einst als gutes Heilmittel bekannt war, wurde dank verschiedener Studien als Produkt mit Hindernissen erklärt. Trotzdem tauchen im Internet immer wieder Appetitzügler auf, die mit Ephedrin oder mit Synephrin versehen werden. Diese Stoffe sind vor allem in Verbindung mit Koffein mit Vorsicht zu genießen, können diese Kombinationen doch aufputschende Wirkungen beim Menschen offerieren. Neben diesen Nebenwirkungen kann es weiterhin zu wesentlich schlimmeren Ergebnissen kommen, die von epileptischen Anfällen bis hin zu tödlichen Ausgängen reichen. Aus diesem Grund, sollte der Umgang mit Ephedrin überaus ernst genommen werden.
Foto: © Zerbor /fotolia.com






